Cover von Der Übermuslim wird in neuem Tab geöffnet

Der Übermuslim

was junge Menschen zur Radikalisierung treibt
Verfasser/in: Suche nach diesem Verfasser Benslama, Fethi
Verfasserangabe: Fethi Benslama ; aus dem Französischen von Monika Mager und Michael Schmid
Jahr: 2017
Mediengruppe: B.Sach.Erw/L.sagg.ad
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: WFO - Auer Standorte: So 4.6 Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Warum radikalisieren sich Jugendliche, die weder aus besonders schwierigen Verhältnissen stammen, noch als ungewöhnlich religiös bekannt waren, innerhalb kürzester Zeit zu gewaltbereiten Islamisten und wollen fortan in Syrien oder hierzulande in den Dschihad ziehen? Warum gelingt es islamischen Fundamentalisten weltweit so leicht, moderate Muslime unter Druck zu setzen, weil sie nicht islamisch genug seien? Fethi Benslama, der 15 Jahre in der Pariser Vorstadt mit radikalisierten Jugendlichen gearbeitet hat, zeigt in seinem wegweisenden Essay, dass weder theologische noch soziologische Erklärungsansätze ausreichen, sondern psychologisch gefragt werden muss, welchen seelischen Gewinn die Einzelnen aus der islamistischen Radikalisierung ziehen: Nur wenn wir begreifen, welcher bis zur Tötung von anderen und sich selbst treibende Genuss die Täter motiviert, lassen sich Gegenmittel finden. Benslama demonstriert eindrucksvoll die Aufklärungskraft der Psychoanalyse und zeigt, wie sich in den muslimischen Gemeinschaften das Ideal des Übermuslims etablieren konnte, dem man bis zur völligen Aufopferung nacheifern muss. Er zeigt aber auch, warum die bloße Deradikalisierung die zugrunde liegenden Probleme nicht beseitigen wird, und schlägt andere Lösungsansätze zur Überwindung des Übermuslims vor. Überraschenderweise gibt ihm dafür gerade der Blick auf den von vielen als gescheitert betrachteten 'Arabischen Frühling' Anlass zu einer optimistischen Perspektive.

Details

Suche nach diesem Verfasser
Verlag: Berlin, MSB Matthes & Seitz Berlin Verlag
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik So 4.6
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-95757-388-9
Beschreibung: Erste Auflage, 141 Seiten
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: deutsch