Cover von Südtiroler hinter Stalins Stacheldraht wird in neuem Tab geöffnet

Südtiroler hinter Stalins Stacheldraht

Kriegsgefangenschaft in Russland 1943-1954
Verfasser/in: Suche nach diesem Verfasser Peer, Sabine
Verfasserangabe: Sabine Peer
Jahr: 2018
Mediengruppe: B.Sach.Erw/L.sagg.ad
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: OS Landw. - Auer Standorte: Ge 7.4.1 Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:
Zweigstelle: OS Landw. - Auer Standorte: Ge 7.4.1 Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Zu den insgesamt 3,2 Millionen deutschen Kriegsgefangenen in Russland zählten 1900 Südtiroler. Der Weg der Gefangenen, die als Soldaten im Zweiten Weltkrieg gegen die Rote Armee gekämpft hatten, führte in ein Land, das wie kein anderes im Krieg von den deutschen Streitkräften zerstört worden war. Man befürchtete das Schlimmste von einer Gefangenschaft in den Lagern der Sowjetunion. Noch heute bleibt diese Zeit von einer Aura des Geheimnisvollen, des Schrecklichen umgeben. "Wenn ich heute die Wahl hätte, mich entweder für das nochmalige Erlegen der Gefangenschaft oder für den Freitod zu entscheiden, dann würde ich sagen: Lieber lasse ich mich an die Wand stellen, als die Jahre in russischer Gefangenschaft ein zweites Mal zu durchleben." Zeitzeuge "Das Buch ist vom dokumentarischen Material her sehr gut recherchiert und vor allem vom Kommentar her überaus ausgewogen und sehr versöhnlich." Historiker Leopold Steurer

Details

Suche nach diesem Verfasser
Verlag: Bozen, Athesia
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Ge 7.4.1
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-8-86839-380-9
Beschreibung: 3. überarbeitete, 203 Seiten
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: deutsch