wird in neuem Tab geöffnet

Das Siegesdenkmal

dem Siege geweiht, dem Frieden gewidmet.
Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: ein Dokumentarfilm von Gerd Staffler und Klaus Romen
Jahr: 2015
Mediengruppe: DVD Sach/Sagg.adulti
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: OS Landw. - Auer Standorte: Ge 7.4.1 Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Als das von Mussolini gewollte Siegesdenkmal in Bozen am 12. Juli 1928 vom italienischen König Vittorio Emanuele III offiziell mit kirchlichem Segen "eingeweiht" wurde, war seine Zweckbestimmung eindeutig. Es sollte den "Verlierern" des ersten Weltkriegs vor Augen führen, wer diesen Krieg gewonnen hatte. "Von hier aus haben wir den Anderen die Sprache, die Gesetze und die Künste beigebracht", lautete die provozierende Botschaft der faschistischen Diktatur. Diese Provokation überlebte auch den Zusammenbruch des nazi-faschistischen Albtraums im Mai 1945 und sorgte über Jahrzehnte für ethnische Spannungen zwischen deutschen und italienischen Südtirolern. Ein erster Versuch der Gemeinde Bozen zur Entschärfung der vom Faschismus geprägten Symbolik scheiterte 2002 ,als die Umbenennung von Sieges- in Friedensplatz in einem Referendum abgelehnt wurde. Ein zweiter Anlauf für eine neue Zweckbestimmung des Denkmals wurde 2011 gestartet. Im restaurierten Untergeschoss des Siegesdenkmals entstand eine Ausstellung zu seiner Entstehung und zur Geschichte Bozens seit der Annexion durch Italien über den Faschismus und die Nazi-Besatzung

Details

Suche nach diesem Verfasser
Verlag: Bozen, Amt für Audiovisuelle Medien
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Ge 7.4.1
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: 1 DVD-Video (30 min)
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: deutsch
Fußnote: Sprache: Deutsch