wird in neuem Tab geöffnet
Die Karrner - Wandervolk aus dem Vingschau
Suche nach diesem Verfasser
Mehr...
Verfasserangabe:
ein Film von Astrid Kofler
Jahr:
[2018]
Mediengruppe:
DVD Sach/Sagg.adulti
Zweigstelle | Standorte | Status | Vorbestellungen | Frist |
Zweigstelle:
OS Landw. - Auer
|
Standorte:
Ge 8
|
Status:
Verfügbar
|
Vorbestellungen:
0
|
Frist:
|
Sie waren als Hausierer, als Besenbinder, Korbflechter und Pfannenflicker unterwegs, lebten mit ihren Familien am Straßenrand, kamen nur im Winter zurück, um in einem Schuppen zu hausen. Man sagte ihnen Betrügereien und Schwindelei und Diebstahl nach, sehnte sich einerseits nach ihnen, da sie seltene Waren und Neuigkeiten brachten, mochte sie aber nicht, da man Angst verspürte und vielleicht auch gern selbst etwas von der Freiheit genossen hätte, die den Fahrenden nachgesagt wurde. Mit dem Ausbau der Vinschger Bahn, dem 1. Weltkrieg und der Option sind die letzten Karrner aus dem Vingschgau verschwunden, geblieben ist das Schimpfwort "Karrner". Mit Luis Stechers "Korrnrliadrn" hat ein Umdenken unn eine erste Ausarbeitung des Themas stattgefunden. Heute sind manche stolz, dass sie Karrner-Ahnen hatten, mit "lustigem Zigeunerleben" und Reiseromantik hat das Wandern der Karrner aber nichts zu tun. Astrid kofler und Günther Neumair begaben sich auf Recherche, wer sie wirklich waren, was sie antrieb, wie sie lebten
Suche nach diesem Verfasser
Verlag:
Bozen, Amt für Film und Medien
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Diesen Link in neuem Tab öffnen
Mehr...
Systematik:
Suche nach dieser Systematik
Ge 8
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung:
1 DVD-Video (2018)
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache:
deutsch
Fußnote:
Sprache: Deutsch