wird in neuem Tab geöffnet
Spaziergang nach Syrakus im Jahre 1802
Verfasser/in:
Suche nach diesem Verfasser
Seume, Johann Gottfried
Mehr...
Verfasserangabe:
Johann Gottfried Seume. hrsg. und mit einem Nachw. vers. von Jörg Drews
Jahr:
2002
Mediengruppe:
B.Bell.Erw/L.narr.ad
Zweigstelle | Standorte | Status | Vorbestellungen | Frist |
Zweigstelle:
WFO - Auer
|
Standorte:
D-Seum
|
Status:
Verfügbar
|
Vorbestellungen:
0
|
Frist:
|
Ein Mann verwirklicht seine "Lieblingsträumerey": Er geht zu Fuß von Grimma bei Leipzig nach Syrakus in Sizilien und wieder zurück. Seumes Bericht seiner neunmonatigen Wanderschaft durch Italien machte den Autor über Nacht berühmt und ist bis heute fast so populär wie Goethes Italienische Reise.
Seume will seine Stubenhockerei als Lektor und eine unglückliche Liebesgeschichte vergessen, er will die Orte sehen, an denen die antiken Autoren gedichtet und gelebt haben. Auf seiner Reise benutzt er nur selten die Kutsche und noch seltener das Schiff, er geht vor allem, wandert, über Dresden, Prag, Wien, Triest, Venedig, Rom, Neapel, Palermo und Agrigent; und er geht diesen Weg wieder zurück, über Paris, weil er Napoleon aus der Nähe sehen will, und über Weimar, um Wieland und die Herzogin zu treffen.
Eher unpolitisch gestimmt, wandert er los, doch im Verlauf der Reise wandelt er sich zu einem Kämpfer für die Prinzipien der Menschenrechtserklärung der Französischen Revolution, zu einem ingr immigen Kritiker sowohl Napoleons als auch der sich ihm zu Füßen werfenden deutschen Fürsten. Johann Gottfried Seume wird zum klassischen Gegen-Klassiker, ein Italienbegeisterter, der seine Zuneigung hinter Lakonismen und Spott versteckt, ein Liebhaber der Antike, dem die Politik in seiner Gegenwart bald wichtiger wird als die Bildungsschwärmerei. Zwar folgt seine Reise insgesamt der üblichen Route der Bildungsreisen; doch Seume erlaubt sich die Abschweifung, den subjektiven Blick auch auf das Alltagsleben der Menschen. Sein Spaziergang nach Syrakus ist vielleicht gerade wegen dieses volksnahen Elements und Seumes unkonventioneller Darstellungsweise zu einem der einflussreichsten deutschen Italienreisebücher geworden.
Suche nach diesem Verfasser
Verlag:
Frankfurt a.M. [u.a.], Insel-Verl.
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Diesen Link in neuem Tab öffnen
Mehr...
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN:
978-3-458-17112-6
Beschreibung:
1. Aufl., 455 Seiten
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache:
deutsch