wird in neuem Tab geöffnet
Dürfen wir Tiere essen?
enthält die Dokumentarfilme "Nie wieder Fleisch" und "Die neuen Vegetarier"
Suche nach diesem Verfasser
Mehr...
Jahr:
2013
Mediengruppe:
DVD Sach/Sagg.adulti
Aktion | Zweigstelle | Standorte | Status | Vorbestellungen | Frist |
Vorbestellen
|
Zweigstelle:
OS Landw. - Auer
|
Standorte:
Ha 2.7.4
|
Status:
Entliehen
|
Vorbestellungen:
0
|
Frist:
13.05.2025
|
Der steigende weltweite Fleischkonsum ist ein Mitverursacher für Luftverschmutzung, Wassermangel, Trinkwasserverseuchung, Klimaveränderungen und Hunger in der Dritten Welt. Der Dokumentarfi lm Nie wieder Fleisch? zeigt die verheerenden Konsequenzen der globalen industriellen Fleischproduktion auf. Der zweite Dokumentarfilm dieser DVD aus dem ARTE-Themenabend trägt den Titel Die neuen Vegetarier und begleitet eine vierköpfige Hamburger Familie, die sich komplett fleischlos ernährt, durch ihren Alltag.
Der ARTE Themenabend "Dürfen wir Tiere essen?" auf DVD.
Die DVD zum ARTE-Themenabend DÜRFEN WIR TIERE ESSEN? enthält beide auf ARTE gezeigten Filme. 1. Teil: Nie wieder Fleisch? Dokumentarfilm von Jutta Pinzler, China / Dänemark / Deutschland / Frankreich / Ghana / Paraguay 2011, 62 Minuten.Ob erschreckende Zustände in der Putenmast, massiver Antibiotikaeinsatz in der Geflügelzucht, nicht fachgerecht ausgeführte Tötung von Rindern - Fleischproduzenten stehen in der Kritik. Hinzu kommt, dass Futterexporte aus Dritte-Welt-Ländern dort zu Hunger und Elend führen und dass Fleischexport nach Afrika die Märkte vor Ort zerstört.Die Filmemacherin Jutta Pinzler hat über ein Jahr lang weltweit recherchiert. Ihre Aufnahmen zeigen, welche verheerenden Konsequenzen die massenhafte Fleischproduktion hat. 2. Teil: Die neuen Vegetarier. Dokumentarfilm von Michael Richter, Deutschland / Frankreich / Indien / Niederlande 2011, 44 Minuten. Vegetarier sind eine Minderheit. Lange Zeit galten sie als Spinner und genussfeindliche Moralisten. Doch besonders in den Großstädten gibt es eine wachsende Zahl jüngerer Menschen, die sich fleischlos ernähren und damit einen neuen Trend setzen. Sie sind häufig gebildet und problembewusst. Ihr Fleischverzicht ist politisch motiviert. Sie sind angeekelt von der Massentierhaltung und verweisen auf die fatalen ökologischen Folgen des ungehemmten Fleischkonsums. Filmemacher Michael Richter hat eine Hamburger Familie begleitet, die beschlossen hat, sich fleischlos zu ernähren.
Suche nach diesem Verfasser
Verlag:
München, Puls entertainment
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Diesen Link in neuem Tab öffnen
Mehr...
Systematik:
Suche nach dieser Systematik
Ha 2.7.4
Suche nach diesem Interessenskreis
Altersfreigabe:
12
Beschreibung:
1 DVD-Video (106 min)
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache:
deutsch
Fußnote:
EAN: 4031288195382 Sprache: Deutsch