Cover von Ist der Neoliberalismus noch zu retten? wird in neuem Tab geöffnet

Ist der Neoliberalismus noch zu retten?

Verfasser/in: Suche nach diesem Verfasser Crouch, Colin
Verfasserangabe: Colin Crouch ; aus dem Englischen von Frank Jakubzik
Jahr: 2018
Mediengruppe: B.Sach.Erw/L.sagg.ad
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: WFO - Auer Standorte: So 6.2 Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Dass es den Neoliberalismus gar nicht gibt, dass es sich dabei nur um einen "Kampfbegriff" handelt, ist zu einem Hauptargument (dem letzten?) seiner Verteidiger geworden. Kaum ein Autor hat dabei so viel zum Verständnis dieses Konzepts beigetragen wie Colin Crouch. Angesichts des rechtspopulistischen Widerstands gegen die marktradikale Form der Globalisierung, angesichts von wachsender Ungleichheit und von Tragödien wie der Brandkatastrophe im Londoner Grenfell Tower stellt Crouch nun die Frage, ob der Neoliberalismus noch zu retten ist. Jenseits polemischer "Dämonologie" und ohne das Kind mit dem Bade auszuschütten, analysiert er die Schwachpunkte dieses Ansatzes. Mit der ihm eigenen Blindheit für seine sozialen Nebenfolgen ist der, so Crouch, Neoliberalismus endgültig selbstzerstörerisch geworden. Werden die Konzerne und Individuen, die bislang von ihm profitieren, das einsehen und endlich umsteuern?

Details

Suche nach diesem Verfasser
Verlag: Berlin, Suhrkamp Verlag
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik So 6.2
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-518-46942-2
Beschreibung: Erste Auflage, 94 Seiten
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: deutsch