wird in neuem Tab geöffnet
Marmor
Hommage an einen Naturstein
Suche nach diesem Verfasser
Mehr...
Verfasserangabe:
ein Film Astrid Kofler und Helmut Lechthaler
Jahr:
2014
Mediengruppe:
DVD Sach/Sagg.adulti
Zweigstelle | Standorte | Status | Vorbestellungen | Frist |
Zweigstelle:
OS Landw. - Auer
|
Standorte:
Er 2.2.1
|
Status:
Verfügbar
|
Vorbestellungen:
0
|
Frist:
|
Die Dokumentation erzählt die Geschichte des Marmor-Abbruchs in Südtirol von den ersten Steinmetzen, die ihn sich vom Berge holten, bis heute. Sie erklärt, welche kristalline Zusammensetzung diesen Naturstein so besonders macht und um vieles frost- und witterungsbeständiger als andere Marmore. Sie veranschaulicht, wie er einst aus dem Berg gebrochen wurde und wie jetzt. Und sie wirft auch einen Blick in die Landschaft, die zu hoch liegt für den Abbau, in die Marmorschule in Laas, ins Atelier mehrerer Künstler und auf die Marmomacc in Verona, die jährlich größte internationale Ausstellung für Marmor und Stein weltweit. Marmor ist ein Naturstein, der verbindet. Die Arbeit im Bruch, ist – für alle Brüchler – gleich hart, egal ob in Asien oder Afrika, in Amerika oder - hier. Am Ende sind sie alle weiß.
Suche nach diesem Verfasser
Verlag:
Bozen, Amt für Audiovisuelle Medien
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Diesen Link in neuem Tab öffnen
Mehr...
Systematik:
Suche nach dieser Systematik
Er 2.2.1
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung:
1 DVD-Video (63 min)
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache:
deutsch
Fußnote:
Sprache: Deutsch