wird in neuem Tab geöffnet
Risse
Ein Film über die Südtiroler-Siedlungen in Tirol
Suche nach diesem Verfasser
Mehr...
Verfasserangabe:
Herausgabe Autonome Provinz Bozen-Südtirol ; Regie: Melanie Hollaus
Jahr:
[2019]
Mediengruppe:
DVD Sach/Sagg.adulti
Zweigstelle | Standorte | Status | Vorbestellungen | Frist |
Zweigstelle:
OS Landw. - Auer
|
Standorte:
Ge 7.4.1
|
Status:
Verfügbar
|
Vorbestellungen:
0
|
Frist:
|
Adolf Hitler und Benito Mussolini einigen sich 1939 auf die sogenannte „Rückwanderung“ der deutsch- und ladinischsprachigen Bevölkerung Südtirols. Diese Bevölkerungsgruppen haben die Option zwischen der Abwanderung ins nationalsozialistische Deutschland oder der Unterdrückung durch das faschistische Italien. Mehr als 75.000 Menschen wandern ins Deutsche Reich aus. Ab 1940 wurden im heutigen Tirol 22 Südtiroler- Siedlungen errichtet. Zirka 60 Prozent der Auswanderer finden in den Südtiroler-Siedlungen eine neue Bleibe. RISSE zeigt die Geschichten von „Gehern“ und „Dableibern“ ebenso wie die der „Rückwanderer“. Neben den verschiedenen Schicksalen der OptantInnen, stehen die heftig diskutierten Entwicklungen der Südtiroler-Siedlungen, die abgerissen, saniert oder erhalten bleiben, im Fokus. Die Risse gehen quer durch Familien, Paare und Dörfer. Die Verletzungen dieser Zeit sind immer noch präsent.
Suche nach diesem Verfasser
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Diesen Link in neuem Tab öffnen
Mehr...
Systematik:
Suche nach dieser Systematik
Ge 7.4.1
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung:
1 DVD-Video (73 min)
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache:
deutsch