Cover von Der hohe Preis des Friedens wird in neuem Tab geöffnet

Der hohe Preis des Friedens

Die Geschichte der Teilung Tirols 1918-1922
Verfasser/in: Suche nach diesem Verfasser Dotter, Marion; Wedrac, Stefan
Verfasserangabe: Marion Dotter ; Stefan Wedrac
Jahr: [2018]
Mediengruppe: B.Sach.Erw/L.sagg.ad
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: OS Landw. - Auer Standorte: Ge 7.4.1 Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Die Teilung Tirols 1918 ist untrennbar mit dem Ersten Weltkrieg und dessen Verlauf verbunden. Zu Kriegsbeginn blieb das Königreich Italien vorerst neutral, verhandelte jedoch hinter den Kulissen mit den Mächten der Entente über mögliche Gebietszugeständnisse im Falle eine Kriegseintritts. Im April 1915 war dann das Ziel der italienischen Diplomatie erreicht: Im Londoner Geheimvertrag wurde dem noch relativ jungen Staat unter anderem der überwiegend deutschsprachige, südliche Teil Tirols bis zur Brennergrenze zugestanden. Im Jahr 1918 schließlich erfolgte der Zusammenbruch der Monarchie, in den letzten Tagen vor dem Waffenstillstand in der Villa Giusti hatte die Dritte Piave-Schlacht die entscheidende Wendung für Italien gebracht.

Details

Suche nach diesem Verfasser
Verlag: Innsbruck - Wien, Tyrolia Verlag
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Ge 7.4.1
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-7022-3711-0
Beschreibung: 344 Seiten : Illustrationen
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: deutsch